Anmelden
Home | Nachricht an uns
    

 

 

 
Home
Offene Stellen
Über uns
Patienteninfo
Inlays & Veneers
Einzelzahn
Versorgung
Brücken
Versorgung
Abnehmbare
Versorgung
Schienentherapie &
Sportmundschutz
Zahnarztinfo
Registrierung des Kiefergelenks
Wo wir sind & Transport service
Archiv
TV-Auftritt
Impressum
Datenschutz
     
 

MG_9365.JPG

MG_9394_2.jpg

Michael-geschwa¨rzt.jpg

_MG_9385.JPG

Super Fortbildung wir danken Herrn Dr. Jürgen Reiz








Es war eine tolle Jubiläumsfeier und Fortbildung. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und  Besuchern. Viel Information und die super Stimmung gingen bis in die späten Abendstunden. Neue Fortbildungen im neuen Jahr sind schon geplant.

behm_01.jpg

behm_02.jpg 

behm_03.jpg 

behm_04.jpg 

behm_05.jpg 


Danksagung

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Smart Working Workshops für den gelungenen und erfolgreichen Abend.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung und dem Erreichen Ihrer Ziele!

Ein besonderer Dank geht zudem an alle Beteiligten die mit der Planung, Organisation und Durchführung für einen gelungenen Abend gesorgt haben.

Impressionen des Abends:


Workshop Bild 1

Workshop Bild 2

Workshop Bild 3




Tag der offenen Tür am 3. Juni 2016

Das Behm Dental Team möchte sich bei allen Besuchern recht herzlich bedanken die diesen Tag unvergesslich gemacht haben.

Tag-der-offenen-tuer.jpg


1. Ästhetikinformation- Der Neue Patient 3.0 Chancen und Risiken

am 17.10.2012 von 17:30 – 21:00 im Dental Labor Behm.

bild_startseite.jpg

Die Patienten von gestern verschwinden – sind Sie dem Patienten 3.0 gewachsen?

In den Praxen hat ein neues Zeitalter begonnen – dieser Vortrag zeigt Ihnen, wie Sie mit dem Patienten 3.0 der sich nicht gedulden will, der fordert, der nicht reagiert und der nicht mehr treu ist – erfolgreich umgehen können.
Übrigens will der 3.0 Patient weniger niedrige Preise, aber viel mehr Mitsprache.

Programm: 

17:30 Uhr  – Begrüßung Jochen Behm, Dentallabor Behm
17:45 Uhr –  Vortrag Herr P.A. Müller
20:00 Uhr – Gemeinsames Abendessen, asiatische Küche
Wir reichen Huhn in Kokos-Curry-Soße mit Chashew-Reis, leicht pikant. Und dazu ein kleiner Salat.

Schwerpunkte des Vortrags:

  • Zahnarztpraxen im Umbruch
  • Philosophische Grundlagen
  • Mensch sein und Gewohnheiten
  • Vom Hinsehen zum Hin spüren


Diese Fortbildung wird Ihnen mit 3 Fortbildungspunkten bestätigt.


P.A._Müller_Foto.jpg 

P. A. Müller ist Ihr Berater und Trainer, wenn es darum geht, neue Patienten zu gewinnen. 
So hat er unter dem Motto 50 % mehr Zahnersatz und die 1.000.000 Euro-Praxis mehr als 4.000 Praxen und über 800 Dentallabore zum Erfolg begleitet.

Sehen Sie selbst: 
Die Zusammenarbeit mit P. A. Müller ist für Sie ein echter Gewinn. 

Wir bedanken uns für die große Teilnehmerzahl. Es war ein gelungener Abend.

_________________________________________________________________________________________


2. Fortbildung & Vorträge

Moderne Zahnheilkunde ist zunehmend interdisziplinär. Viele, vor allem komplexe Fälle bedürfen aufwändiger Behandlungsstrategien, bei denen das Teamwork der unterschiedlichen zahnärztlichen Disziplinen gefordert ist. Wir stellen dafür das ideale Kommunikationsmittel zur Verfügung. Es gestattet aber auch, durch die standardisierte Dokumentation den Anforderungen einer modernen Praxisführung nachzukommen.

Fotolia_3805293_M.jpg

Vollkeramik ohne Handicap

(Exklusiv für Zahnärzte 3 Fortbildungspunkte)

5. Oktober 2010 17.00 - 20.00 Uhr mit Dr. Sven Rinke

Anmeldung kostenlos Fon: 06203 / 95 72 17-2


10 Jahre Vollkeramik Erfahrungen und Erkenntnisse

Die Beratungsgespräche stellen Sie derzeit im Alltag vor Herausforderungen, wenn es um hochwertigere prothetische Versorgungen geht. Bei der Suche nach Alternativen, wird die Vollkeramik mit dem Gerüstwerkstoff Zirkon immer öfter ein Thema.

Dass dieser Werkstoff nach über Zehn Jahren klinischer Erfahrung eine echte Alternative für Ihre Patienten bedeuten kann und wo wir heute im bezug auf klinische Sicherheit und Verarbeitungserkenntnisse stehen, ist Schwerpunkt dieses Vortrag.

Der Vortrag

* Bewerten und neue Indikation

* Aktuelle Ergebnisse der Klinischen Forschung

* Zementierung-Materialien und Techniken

* Individuelle vollkeramische Abutments

* Vollkeramik in der Implantattechnik

* Troubleshooting für Praxis und Labor

 

Fortbildung für Sie mit Cadiax-System,

„Der einfache Weg zur Funktionsdiagnostik“

 

 

Fotolia_6129986_M.jpg

 

 

Liebes Praxisteam,

sicherlich kennen Sie diese oder ähnliche Situationen aus Ihrer Praxis:

 

Ein Patient klagt über häufige Kopfschmerzen, Verspannungen im Kopf.–Hals.–Nacken-bereich und Schwierigkeiten beim Kauen, Schlucken, Sprechen und weitere Symptome!

 

Durch eine klinische Funktionsanalyse des orthognathen Systems, mit digitaler Aufzeichnung der individuellen Unterkieferbewegung, wird Ihnen ein viel versprechendes diagnostisches Hilfsmittel von Behm–Dental zur Verfügung gestellt.

 

Zur Anwendungserleichterung bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit Gamma–Dental eine theoretische und praktische Fortbildung am Cadiax–System an.

 

Theorie:      14.06.2010 von 19.00 – 21.00 Uhr (3 Punkte) 50,00 € / Teilnehmer

Praxis:        30.06.2010 von 14.00 – 18.00 Uhr (8 Punkte) 80,00 € / Teilnehmer

 

Referentin:  Frau Hinzberg, Firma Gamma–Dental,

                    auch bekannt an Kliniken und Universitäten.

 

Veranstaltungsort:   Behm–Dental, Robert–Bosch–Str.37.,

                                 68542 Heddesheim

 

Sie und Ihr Team sind herzlich eingeladen!

 

 

 

Nachträglich bedanken wir uns, dass so viele der Einladung gefolgt sind.

Wir freuen uns auf die nächste Fortbildung mit ebenso zahlreichen Besuchern.