|
|
|
|
|
|
Registrierung der Kiefergelenksbewegungen mit CADIAX®
gegen Beschwerden und Schmerzen im Gesicht und Kopfbereich
Planung und Kommunikation Die Kommunikation zwischen Zahnarzt und Zahntechniker wird um den Faktor "Funktion" erweitert. Der patientenindividuell justierte Artikulator ist ein wichtiges Element in der Diagnostik und Planung einer zahnmedizinischen Therapie. Qualitätsmanagement, forensische Absicherung und Rückverfolgbarkeit sind nicht nur moderne Schlagworte, sondern Teil der zahnmedizinischen Realität.
Elektronische Aufzeichnung von Kiefergelenksbewegungen gehört heute zum Standard in vielen Zahnarztpraxen. Die Anwendungsgebiete sind vielfältig: CADIAX® liefert patientenindividuelle Einstellwerte für teil- und volljustierbare Artikulatoren. Damit werden von gelenksbezogenen Rekonstruktionen bis hin zur Diagnostik von Funktionsstörungen keine Wünsche offen gelassen.
· Beidseitige, gleichzeitige und zeitgetaktete 3-dimensionale Aufzeichnung der Condylenbewegung
· Aufzeichnung sagittaler und transversaler Condylenbahnen
· Automatische Umrechnung der Gelenkbahnkurven für den Artikulator
· Elektronische Condylen Positions Messung (CPM) direkt am Patienten
· Aufzeichnungen individuell oder standardisiert nach Slavicek
· Vielfältige Auswertungen und Darstellungsvarianten inklusive Funktionen für Zoom, Replay, Überlagerung, 3D-Anima |
|
|
|
|
|
|
|
|
|